Regional und saisonal
Wir kennen unsere Lieferanten. Damit Sie wissen, woher Ihr Essen kommt.
Schleswig-Holstein steht für frische Lebensmittel, nachhaltige Fischerei und Viehzucht. Wir kennen die Bauern, die uns mit regionalem Rindfleisch beliefern. Wir setzen auf nachhaltige Fischzucht aus schleswig-holsteinischen Betrieben. Wir garantieren frische, regional und saisonal ausgewählte Produkte.
Täglich servieren wir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit selbstgemachten Smoothies und verschiedenen Eierspeisen, die Sie gern in unserer Küche bestellen können.
Unsere Stärken sind typisch regionale und traditionelle Spezialitäten, wie zum Beispiel eine Lammkeule vom heimischen Salzwiesenlamm, langsam im Ofen gegart.
Unser Barbecue hat sich herumgesprochen! In den Sommermonaten wird bei gutem Wetter samstags auf der Restaurant Terrasse mit herrlichem Blick auf den großen Segeberger See gegrillt.
Dazu servieren wir 300 exzellente Weine aus der ganzen Welt, insbesondere aus Deutschland, Italien und Südafrika. Kommen Sie, probieren Sie und lernen Sie! Unser Hoteldirektor führt sie gern in die Welt des Weines ein und präsentiert Ihnen die extra für das VITALIA Seehotel kreierten Weine aus Südafrika.
Unser RestaurantAktuelle Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
7:00 - 10:00 Uhr und 12:00 - 22:00 Uhr
Küche geöffnet bis 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
7:00 - 11:00 Uhr und 12:00 - 22:00 Uhr
Küche geöffnet bis 21:00 Uhr
Aktuelle Speisekarte




Unsere Leonardo Bar
30 verschiedene Gin-Sorten, 50 unterschiedliche Whisky-Marken. Immer wieder neue Cocktailmischungen durch unser Barkeeper-Team.
Unsere Bar ist am Wochenende von 20:00 bis 23.30 Uhr für Sie geöffnet.
Schleswig Holstein Gourmet-FestivalGourmet auf höchstem Niveau
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder Teil des Erfolgskonzeptes des Schlesswig-Holsteiner Gourmetfestivals SHGF zu sein!
SHGF Programm 2023
Dänisch-deutsches Sternetrio zur Eröffnung
Ein deutsch-dänisches Menü von Meistern der weißen Zunft feinsinnig mit vielen Aromen zubereitet erleben die Gäste am 10. September im VITALIA Seehotel in Bad Segeberg. Erstmals stehen die Sterneköche Benjamin Gallein (Votum, Hannover) und Rainer Gassner (Ti Trin Net, Fredericia) gemeinsam am Herd von Lokalchef Andreas Schmidt. Direktor Guido Eschholz sorgt für´s Foodpairing: von Lanson Champagne und Rebsäften aus Rindchen's Weinkontor bis zu Vallendar Digestive und Kaffee von J.J. Darboven.
- Gastköche: Benjamin Gallein & Rainer Gassner
- Beginn: 17:30 Uhr
- Preis: 199 €
Gourmet AUFTAKT DINNER anfragen

RAINER GASSNER
Er war schon beim 33. SHGF mit dabei und sorgte mit seinen ungewöhnlichen Speisepräsentationen für Begeisterung. Seit 2017 leuchtet der Michelin-Stern über dem 45-Plätze-Restaurant im neuen Stadtteil Kanalbyen.
Sein Motto: Nachhaltigkeit, Reine und Authentizität - das Produkt soll den Teller beschreiben. „Ich brauche immer etwas Säuerliches, Sprödes und etwas Frisches in den Speisen.“
BENJAMIN GALLEIN
2023 erhielt Benjamin Gallein den zweiten Michelin Stern für seine exzellente Küchenhandschrift im Restaurant ‚Votum‘. Als "Dirigent seines Küchen-Orchesters"
kocht er am liebsten mit Leichtigkeit und Leidenschaft.
Philosophie: kreativen Küche mit komplexen, mutigen und aussagekräftigen Statements. Moderne Techniken und klassisches Handwerk machen seinen Stil greifbar und verständlich.

Fine-Dining mit Alleinstellungsmerkmal
Lassen Sie Ihre Seele baumeln beim Spaziergang um den Großen Segeberger See, entspannen Sie danach in unserem großzügigen SPA-Bereich mit Panorama-Pool bevor Sie sich in Schale werfen für den Galaabend mit einem spannenden 5-Gänge-SHGF-Menü unseres Sternekochs Marcus Blonkowski. DZ ab 100 € inkl. Frühstück und Wellness-Nutzung.
- 9. und 10. Februar 2024
- Beginn: 19 Uhr
- mit Gastkoch Markus Blonkowski
Starkoch zu Besuch im Februar
„Bodenständige, ausdrucksstarke Regionalküche mit europäischen Einflüssen“, so beschreibt der vom Guide Michelin seit 2019 ausgezeichnete Marcus Blonkowski seine Philosophie.
2014 eröffnete er zusammen mit seiner Schwester Nicole das Restaurant ‚Genuss-Atelier‘ in Dresden.„Ich wollte einen kreativen Beruf, um am Ende des Tages ein Ergebnis in den Händen zu halten.“ Die Pandemiezeit nutzte Blonkowski zum Konzept-Schliff, denn: „Im Fine-Dining muss ein Umdenken stattfinden hin zu Alleinstellungsmerkmalen.“
